1. SCHRITT: NETZANSCHLUSSANFRAGE
Falls Sie Ihren Netzanschluss per nicht über das Portal beantragen möchten, nutzen Sie bitte die hier aufgeführten Formulare. Zudem benötigen wir für die Planung und die Erstellung eines Angebots wir von Ihnen folgende Unterlagen:
- Anfrage Netzanschluss
- einen Lageplan (Maßstab 1:500), aus dem die örtliche Lage des Gebäudes eindeutig zu erkennen ist
- eine Grundrisszeichnung, aus der die Lage des Hausanschlussraumes eindeutig zu erkennen ist
- ggf. Datenblatt für Ladeeinrichtungen, sofern Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge geplant sind.
Die aufgeführten Bestimmungen sind zwingend zu beachten. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Architekten oder Installateur.
Strom
- Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)
- Ergänzende Bedingungen Niederspannung
- Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz
Gas
- Niederdruckanschlussverordnung (NDAV)
- Ergänzende Bedingungen Niederdruck
- Technische Regel für Gasinstallationen DVGW – TRGI 2018
- DVGW-Regelwerk, insbesondere G2000 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
- Mess- und Eichgesetz (MessEG)
- Mess- und Eichverordnung (MessEV)
Wasser
2. SCHRITT: ANGEBOTSERSTELLUNG
Nach Eingang und Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie ein individuelles Angebot über die Herstellung der von Ihnen angefragten Hausanschlüsse. Die Netzanschlusskosten sind abhängig von verschiedenen Bedingungen wie Lage des Standortes, benötigte Leistung etc. Zur Orientierung können Sie die Kosten den folgenden Dokumenten entnehmen.
- Preisblatt zu den Ergänzenden Bedingungen
- Preisblatt Netzanschlusskosten
- Allgemeine Preise für die Medien Strom, Gas, Wasser und Wärme
3. SCHRITT: BAUAUSFÜHRUNG UND INBETRIEBNAHME
Bitte achten Sie vor Beginn unserer Arbeiten darauf, dass
- die vorgesehene Leitungstrasse frei von Gerüsten, Containern, Erdaushub usw. ist,
- der Zutritt zum Gebäude gewährleistet ist,
- der Anschlussraum zugänglich, abschließbar und trocken ist,
- der zukünftige Anschlussbereich zugänglich und frei von Gegenständen ist.
Nach der Errichtung der Anlage wird mit der Installation des Zählers die Inbetriebsetzung der Anlage vollzogen. Der Zähler wird von uns als Netzbetreiber/grundzuständiger Messstellenbetreiber oder vom Messstellenbetreiber Ihrer Wahl übernommen. Ihr Installateur füllt dann den Inbetriebsetzungs-Antrag aus, so dass Sie mit Strom/Gas eines Lieferanten Ihrer Wahl versorgt werden können. Sollten Sie keinen Liefervertrag abschließen, wird die Versorgung vom Grundversorger übernommen.
Strom
- Inbetriebsetzungsantrag Strom
Gas
Trinkwasser
- Inbetriebsetzungsantrag Wasser
Bei Fragen helfen Ihnen unsere Mitarbeiter gern weiter
- Herr Christoph Hunschede
Telefon: 02461 - 625-200
Fax: 02461 - 625-148
E-Mail: c.hunschede(at)stadtwerke-juelich.de - Herr Denis Körver
Telefon: 02461 - 625-177
Fax: 02461 - 625-148
E-Mail: d.koerver(at)stadtwerke-juelich.de
Strom
- Preisblatt Netzentgelte Strom 2025
- Preisblatt Netzentgelte Strom 2024
- Preisblatt Netzentgelte Strom 2023
- Preisblatt vermiedene Netzentgelte
- Hochlastzeitfenster 2024
- Hochlastzeitfenster 2023
- Hochlastzeitfenster 2022
Gas
- Preisblatt Netzentgelte Gas 2025
- Preisblatt Netzentgelte Gas 2024
- Preisblatt Netzentgelte Gas 2023
- Monatsbrennwerte 2025
- Monatsbrennwerte 2024
- Monatsbrennwerte 2023
Messen
- Preisblatt moderne Messeinrichtungen/ intelligente Messsysteme
- EASYMETER Q3M Kurzanleitung
- Landis & Gyr E220 Kurzanleitung
- Iskra MT175 Kurzanleitung
Antrag zum Netzanschluss
- Anmeldung einer "Steckerfertigen Erzeugungsanlage" bis 600 W
- Anschlussanfrage Stromerzeugungsanlage
- Datenblatt EEG-Anlage
- Anhang zum Datenblatt EEG-Anlage
- Messkonzept EEG-Anlage
- Messkonzept mit Speicher
Technischen Anschlussbedingungen
- Technische Anschlussbedingungen Niederspannung (TAB 2019)
- VDE-AR-N 4105 Technische Mindestanforderungen für Anschluss- und Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz
- VDE-AR-N 4100 Technische Regeln für den Anschluss von Kundenanlagen an das Niederspannungsnetz und deren Betrieb (TAR Niederspannung)
- VDE-AR-N 4110 Technische Anschlussregel Mittelspannung
Inbetriebnahme
Abrechnung
Strom
Gas
- Lieferantenrahmenvertrag Gas
- Lieferantenrahmenvertrag Gas - Anlage EDI-Vereinbarung
- Lieferantenrahmenvertrag Gas - Anlage Ergänzende Bedingungen
- Lieferantenrahmenvertrag Gas - Anlage § 18 NDAV
- Lieferantenrahmenvertrag Gas - Anlage Begriffsbestimmungen
- verfahrensspezifische Parameter Gas SLP
- Kommunikationsdatenblatt Gas
- Zertifikate Gas