• Startseite
    • Ihr Weg zum Hausanschluss
    • Netzanschluss für Großverbraucher
    • Für Elektrofahrzeuge
    • Planauskunft
    • Installateurverzeichnisse
    • Für Netznutzer Strom/Gas
    • Bei Störungen Strom/Gas
    • Für Wärmeverbraucher
    • Für Wasserverbraucher
    • EEG-/KWK-Anlagen
    • Stromspeicher
    • Gas
  • Steuerbare Verbraucher (§14a EnWG)
    • Lieferanten/ Messstellenbetreiber
    • Marktkommunikation
    • Installateure (Registrierung)
    • Strukturdaten
    • Beschwerden
    • Downloads
Kundenportal Stadtwerke Jülich Suche Kontakt
  1. SW-Jülich
  2. Für Energieverbraucher
  3. Bei Störungen Strom/Gas

Störungen Strom

Unser Netz befindet sich ebenso auf dem neuesten Stand der Technik. Jedoch können auch im sichersten Stromnetz Störungen auftreten. Gründe für Stromausfälle sind beispielsweise: Bauarbeiten, Witterungsbedingungen, technische Defekte, Tiere (insbesondere Vögel), Instabilität im Verbundnetz. Die Dauer von Stromausfällen kann weniger als eine Sekunde, aber in schwierigen Fällen sogar mehrere Tage betragen.

Vorsorgemaßnahmen

  • Telefonnummer der Störstelle und Ihres Elektroinstallateurs bereithalten
  • Taschenlampe mit Batterien oder Kerzen mit Feuerzeug oder Streichhölzern bereithalten
  • Empfindliche Geräte mit Einrichtungen zum Überspannungsschutz schützen
  • Eventuell Notstromaggregate anschaffen

Verhaltensweisen und Sicherheitstipps bei Stromausfall

  • Ruhe bewahren.
  • Schauen, ob alle Sicherungen eingeschaltet sind, auch die Haussicherung.
  • Umfang abklären:
    • Ist nur ein Teil des Hauses betroffen: rufen Sie bitte Ihren Elektroinstallateur an.
    • Sind das ganze Haus und Ihr Straßenzug (Nachbar, Straßenbeleuchtung) betroffen: Störungsdienst unter (Telefonnummer einfügen) anrufen.
  • Kühlschrank, Tiefkühler geschlossen halten. Tiefgekühlte Produkte nehmen in der Regel auch bei Stromausfall über mehrere Stunden keinen Schaden.
  • Nicht wahllos Schalter betätigen. Eventuell Großgeräte ausschalten (z.B. Herd).
  • Eventuell andere über den Stromausfall informieren.

Verhaltensweise nach der Störung, wenn der Strom wieder verfügbar ist

Es kann zu gefährlichen Situationen führen, wenn Sie Geräte während des Stromunterbruchs nicht manuell ausschalten. Zum Beispiel, wenn sich nach dem Ausfall die zuvor benutzte Herdplatte automatisch wieder einschaltet.

  • Schalter kontrollieren
  • Wichtige Geräte kontrollieren (Herd, Heizung, Kühlschrank, Alarmanlagen usw.)
  • Eventuell Kerzen löschen, Uhren stellen

Bei größeren und länger andauernden Ausfällen werden Sie über die Medien informiert, sobald der Strom wieder uneingeschränkt zur Verfügung steht.

Unseren 24-Stunden-Störungsdienst erreichen Sie unter:

  • Telefon: 02461-625-110

Störungen Gas

Gas (Erdgas) ist von Natur aus geruchlos. Damit auch kleinste Mengen austretenden Gases sofort festgestellt werden, wird dem Gas ein spezieller, unverwechselbarer Duftstoff beigemischt. Man spricht dabei auch von „Odorierung“. Nachfolgend sind Verhaltensregeln aufgeführt, die bei Wahrnehmung des Geruchs zu beachten sind:

Verhaltensregeln in Gebäuden

  • Bewahren Sie Ruhe!
  • Öffnen Sie alle Fenster und Türen! Sorgen Sie für Durchzug!
  • Schließen Sie alle Hähne an Gaszählern und Gasgeräten!
  • Betreten Sie den Keller nur nach ausreichender Lüftung!
  • Keine elektrischen Geräte anschalten! Kein Telefon, kein Handy, kein Lichtschalter, kein Türklingeln!
  • Kein offenes Feuer! Kein Feuerzeug oder Streichholz! Nicht rauchen!
  • Warnen Sie andere Hausbewohner (klopfen, nicht klingeln) und verlassen Sie das Gebäude!
  • Benachrichtigen Sie unseren Störungsdienst von einem Telefonanschluss außerhalb des Hauses!
  • Melden Sie auch schwachen Gasgeruch und Gasgeruch auf der Straße!

Verhaltensregeln im Freien

  • Bewahren Sie Ruhe!
  • Warnen Sie andere Passanten und halten Sie Abstand zur Störstelle!
  • Keine elektrischen Geräte anschalten! Kein Telefon, kein Handy!
  • Kein offenes Feuer! Kein Feuerzeug oder Streichholz! Nicht rauchen!
  • Schalten Sie den Motor aus und warnen Sie ggf. andere Autofahrer!
  • Schließen Sie bei in der Nähe befindlichen Häusern Türen und Fenster!
  • Benachrichtigen Sie unsere Störungsdienst unter Telefon: 02461-625-110! 

Unser Störungsdienst ist rund um die Uhr besetzt. Im Notfall können wir deshalb sofort reagieren und die erforderlichen Maßnahmen einleiten.

Unseren 24-Stunden-Störungsdienst erreichen Sie unter (bitte Telefon außerhalb des betroffenen Gebäudes nutzen!):

  • Telefon: 02461-625-110

Kontakt

Stadtwerke Jülich GmbH
An der Vogelstange 2a
52428 Jülich
Telefon: 02461 - 625-0
Fax: 02461 - 625-130
 
E-Mail: info(at)stadtwerke-juelich.de

Kundenzentrum

Stadtwerke Jülich GmbH
Kundenzentrum
An der Vogelstange 2a
52428 Jülich
Telefon: 02461 - 625-122
 
E-Mail: service(at)stadtwerke-juelich.de

Öffnungszeiten

Kundenzentrum
Montag-Donnerstag:
9:00 bis 18:00 Uhr
Freitag:
9:00 bis 14:00 Uhr

Kontaktformular
Über SWJ Online-Service Presse und Medien FAQ Impressum Datenschutz
Suche